
Agglomerationskonzept Köln-Bonn
Am Zwischenkolloquium in Leverkusen wurden erste, wichtige Konzeptinhalte für die Entwicklung der Region Köln-Bonn präsentiert und diskutiert. Mehr Informationen auf der Website des Projektbüros.
REK Sempach
Das räumliche Entwicklungskonzept wurde vom Stadtrat genehmigt! Mit dem REK als räumliches Planungsinstrument stehen Qualitäten und Mehrwerte für die Bevölkerung im Vordergrund. Die nächsten Planungsschritte können jetzt eingeleitet werden!
22.02.2018: Auftaktseminar Stadtentwicklungskonzept Lviv (UA)
Am Auftaktseminar zur Bestimmung von geeigneten Ansätzen und erwünschten Inhalten eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts für die urkrainische Stadt Lviv (Lemberg) präsentiert Urs Thomann die Erfahrungen bei der Erarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie für Vinnytsia; Austausch mit Projektverantwortlichen und lokalen Akteuren über Prinzipien eines integralen Ansatzes zur Verkehrs- und Siedlungsentwicklung der Stadt Lviv.
8.3.2018: Podiumsdiskussion "Werte der Agglomeration"
Die qualitative Verdichtung zielt heute auf architektonische Werte, Werte für die Bevölkerung werden kaum thematisiert. Insbesondere in der Agglomeration schwindet darum die Akzeptanz für den laufenden Verdichtungsprozess. Han van de Wetering plädiert für einen sensibleren sozialräumlichen Städtebau und zeigt an Hand von aktuellen Planungen wie mit einer integralen Betrachtung auch die Bevölkerung von der Verdichtung profitiert.
Strasse und Verkehr 12/2017
Artikel "Zurück zur Prachtstrasse": Wie werden die innerörtlichen Hauptverkehrsstrassen wieder zu attraktiven Lebensadern?
Collage Nr. 6, 2017
Räume statt Zonen: Ein Plädoyer für eine neue freiraumorientierte Raumplanung. Ein Artikel von Han van de Wetering und Roman Hanimann.
Zentrum Gümligen, Muri bei Bern, 1. Rang!
Unser ortsbaulicher Entwurf für die Umstrukturierung des Gewerbegebiets Lischenmoos zum Zentrumsquartier wird zur Weiterbearbeitung empfohlen! Öffentliche Arena am Donnerstag 14.12.
Stadtlandtag
Tagung zum Planen mit Weitblick. Die Projekte Stadtboulevard und Hochhauskonzept Dietikon sind nominiert für die öffentliche Jurierung am Stadtlandtag. Hier gehts zur Einladung und zum Programm.
Van de Wetering
Atelier für Städtebau GmbH
Birmensdorferstrasse 55
8004 Zürich
Schweiz
Telefon
0041 44 245 46 09
Email
staedtebau@wetering.ch