Baukultur in den Quartieren, Stadt Zug

Zug baukultur01 seite kriterien
Projekttitel

Handbuch "Baukultur in den Quartieren", Stadt Zug (2020-2022)

Zentrale Themen

Ortsbezogene Baukultur, integrale, quartierbezogene Gestaltungskriterien, Baubewilligungsverfahren, ortsbauliche Leitidee, baukulturelle Identität, Stadtbaugestaltung, Denkmalpflege, Ortsbildschutz, Ortsbildentwicklung, Quartierbildentwicklung, Quartiergeschichte, Nachhaltigkeit, sorgfältige Gestaltung, Bauen am Hang, Verdichtung von Villenquartieren, quartierspezifische Entwicklung, Städtebau, Umgebungsgestaltung, Baukörpergestaltung, Körnigkeit, Bauweise, Adressierung, Durchgrünung, Parkierung, Durchwegung, Dachabschluss, Fassadengestaltung, Wohnquartiere, Mischquartiere

Team

Van de Wetering Atelier für Städtebau GmbH

Auftraggeber

Stadt Zug, Baudepartement

Links

Handbuch Baukultur in den Quartieren

Projekt Stadtraumkonzept

Projekt Handbuch Strassen und Plätze

Website Stadt Zug

Leitbild gimenen

Quartierleitbild

Leitbild lorzen

Quartierleitbild

Leitbild rosenberg

Quartierleitbild

Leitbild st michael

Quartierleitbild

Mit dem Handbuch «Bauen im Quartier» strebt die Stadt Zug die Etablierung einer hochstehenden, quartierbezogenen Baukultur an. Das Handbuch basiert auf Erkenntnisse einer Bevölkerungsumfrage zur baulichen Entwicklung der Stadt, mit kritischen Rückmeldungen zu vielen der jüngsten Neubauten.

Ein zentrales Anliegen ist die quartierbezogene Entwicklung. Heute unterscheiden sich die Zonen im Zonenplan hauptsächlich nach Nutzung und Ausnutzung, die Unterscheidung nach Quartier fehlt. Dies führt zu undifferenzierten Entwicklungen mit Überbauungen, die überall gleich aussehen. So ist die Regelbauweise in einer W3-Zone in der Lorzenebene genau gleich als am steilen Hang des Zugerbergs. Das Handbuch unterscheidet darum 21 Kleinquartiere, mit unterschiedlichen Merkmalen der baulichen Struktur. Ein anderes bedeutendes Thema ist das integrale Herangehen. Oft steht bei der Beurteilung eines Bauvorhabens die Architektur im Vordergrund. Das Handbuch behandelt, mit der einfachen Gliederung der Kriterien nach den Themen Städtebau, Umgebungsgestaltung und Baukörpergestaltung, alle wesentlichen raumwirksamen Kriterien. Neben architektonische Themen wie Dach- und Fassadengestaltung geht es beispielsweise auch um Körnigkeit, Adressierung, Begrünung und Parkierung. Die Umfrage hat gezeigt, dass diese Themen für die Beurteilung der Schönheit eines Hauses sogar eine wichtigere Rolle spielen als die architektonische Gestaltung.

Zielpublikum des Handbuchs ist in erster Linie die Planungs- und Baubewilligungsbehörde der Stadt. Es ist bei Bauvorhaben aber auch für Bauherren und Fachpersonen Architektur, Landschaftsarchitektur und Planung ein praktisches, gut verständliches Hilfsmittel für einen effizienten Bewilligungsprozess.

Baukoerpergestaltung balkon01

Kriterien Baukörpergestaltung: Balkon

Baukoerpergestaltung dach01

Kriterien Baukörpergestaltung: Dach

Baukoerpergestaltung ensemble05

Kriterien Baukörpergestaltung: Ensemble

Baukoerpergestaltung dach02

Kriterien Baukörpergestaltung: Dach

Baukoerpergestaltung ensemble03

Kriterien Baukörpergestaltung: Ensemble

Baukoerpergestaltung fassade01

Kriterien Baukörpergestaltung: Fassade

Umgebungsgestaltung begruenung01

Umgebungsgestaltung: Begrünung

Umgebungsgestaltung durchwegung01

Umgebungsgestaltung: Durchwegung

Umgebungsgestaltung einfriedung02

Umgebungsgestaltung: Einfriedung

Umgebungsgestaltung garten02

Umgebungsgestaltung: Garten

Umgebungsgestaltung garten01

Umgebungsgestaltung: Garten

Umgebungsgestaltung terrain01

Umgebungsgestaltung: Terrain

Staedtebau adressierung

Kriterien Städtebau: Adressierung

Staedtebau adressierung03

Kriterien Städtebau: Adressierung

Staedtebau bauweise03

Kriterien Städtebau: Bauweise

Staedtebau erdgeschoss01

Kriterien Städtebau: Erdgeschoss

Staedtebau koernigkeit02

Kriterien Städtebau: Körnigkeit

Staedtebau setzung01

Kriterien Städtebau: Setzung