Zukunftsbild
Städtebauliches Gesamtkonzept Emmen (Konzeptwettbewerb 1. Rang 2018, Gesamtkonzept 2018-2019)
Mitwirkung, Bevölkerungsumfrage, Abstimmung Siedlung-Verkehr, regionale Positionierung, grosszügige Landschaft, Aktivierung Kulturland, ökologische Vernetzung, Landschaftsfenster, klima-adaptierte Stadt, Um- und Auszonung, Hauptstrassen als Lebensader, Autobahn als Umfahrung, strukturierendes ÖV-System, Umsteigehubs als urbane Drehscheiben, Geschäftsstrassen, Bepflanzung von Strassen und Plätzen, Methode ABC, Management der Arbeitsplätze, Profilierung Arbeitsplatzquartiere, differenzierte Quartierentwicklung, vielseitiges Wohnangebot, kooperative Wohnformen, grundgebundenes Wohnen, Verdichtung mit Mehrwerten, hohe Häuser, Vernetzung von inneren Grünräumen, grüne Routen, Veloschnellrouten, feinmaschiges Fusswegnetz, polyzentrische Entwicklung, attraktive Quartiertreffpunkte.
Van de Wetering Atelier für Städtebau GmbH (Federführung; Städtebau, Stadtentwicklung), mrs partner AG (Verkehr), Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH (Landschaft), Hochschule Luzern HSLU (Sozialraum).
Gemeinde Emmen
Artikel Luzerner Zeitung 27.11.2019 "Das Ortsbild der Gemeinde Emmen wird klarer definiert"
Artikel Luzerner Zeitung 17.12.2019 "Emmen stellt die Weichen für die Zukunft"
Städtebauliches Gesamtkonzept, Syntheseplan